Digital Signage

Was ist Digital Signage?

Digital Signage, in deutsch auch: „Digitale Beschilderung“, ist die Möglichkeit digitale Werbung oder andere Inhalte mit Hilfe von verschiedenen technischen Lösungen dem Publikum digital zu zeigen.

Der Einsatz der Digital Signage Systeme reicht von Anzeigesystemen und Displaysystemen fĂŒr Werbung am Flughafen bis ĂŒber digitale Wegweiser in Museen und auf Messen.

Marketing und Werbung ist dabei ein großer Bereich, der auch einiges an Möglichkeiten bietet um das Zielpublikum bestmöglich zu erreichen. Dabei kann Interaktion den Werbeeffekt erhöhen, wie zum Beispiel Touchscreen-Anwendungen oder Social Media Interaktionen auf VideowĂ€nden.

Auch der Einsatz von Displays mit diversen Inhalten im Handel oder in Hotels ist Digital Signage. Synchronisiert und zentral gesteuert geben POS im Handel eine super Möglichkeit die Ware oder eine Dienstleistung besser zu prĂ€sentieren. FĂŒr zentrale Steuerungen werden dabei Server- oder Media-Player-basierte Softwarelösungen eingesetzt, die eine Vielfalt an Möglichkeiten haben, um das Steuern oder Wechseln von Content einfach und schnell zu ermöglichen.

Eine Einbindung von Virtual Reality, kĂŒnstliche Intelligenz (KI) Lösungen mit Touchanwendungen oder andere Interaktionsmöglichkeiten verbessern das Agieren und Animieren der Zielgruppen.

Der Einsatz von Digital Signage Lösungen ist im Indoor-, sowie auch Outdoor-Bereich möglich.

Auf dieser Seite versuchen wir Ihnen einen strukturierten Überblick zu geben, was Digital Signage ist, welchen Möglichkeiten es gibt und vor Allem, welche Tools und welches Equipment Sie benötigen, um Digital Signage in Ihrem Anwendungsbereich zu nutzen.

Die Vorteile von digitaler Werbung

Digital Signage ermöglicht ihnen digital und in Echtzeit mit Kunden und Mitarbeiten am POS im Innen-, sowie Außenbereich zu kommunizieren.

Das elektronische Plakat der Zukunft ermöglicht es Ihnen mit einem Content Management System digitale Inhalte zeitgenau zu platzieren und zu steuern.

Verwalten Sie Anzeigen und Werbung aus der Ferne im Rahmen eines vernetzten audio-visuellen Systems, welches auf Content in der Cloud oder an einem unserer Server zugreifen kann.

So kann Werbung und Information passend auf die jeweilige Zielgruppe angezeigt werden.

Die Vorteile digitaler Werbung sind:

  • Dynamischer und interaktiver Content
  • Echtzeit-Steuerung des Contents
  • Visuelle Reize erhöhen die Aufmerksamkeit
  • Schnelle und einfache Kommunikation
  • Vereinfacht Informationsketten
  • Intuitive Leitung der Menschen
  • Einsatz von kĂŒnstlicher Intelligenz
  • Schnittstelle zu verschiedenen Social Media Plattformen
  • Spart Kosten dank Remotesteuerung
  • Möglichkeiten zum direkten Abschluss eines GeschĂ€fts ohne Personaleinsatz
  • Nachhaltigkeit trotz großer WerbeflĂ€che (Wegfall von AbfĂ€llen von Druckerzeugnissen)

Sind Sie auf der Suche nach der passenden Lichttechnik fĂŒr Ihre Veranstaltung?

UNSER TEAM MELDET SICH IN KÜRZESTER ZEIT BEI IHNEN


Haben Sie Fragen oder WĂŒnsche?

Als Experte fĂŒr LED-WĂ€nde sind wir fĂŒr Sie da!

Ihr Ansprechpartner
Matjaz Pusnik

Rufen Sie uns an unter +49 40 386 52 970

oder senden Sie uns gerne eine E-Mail an info@ese-av.com

Wo können Sie digital Signage einsetzen?

Typischerweise wird Digital Signage an Agglomerationspunkten eingesetzt, wie z.B. öffentlichen PlĂ€tzen. Dort wird Werbung mittels des vernetzten Cloud Systems auf digitalen Plakaten angezeigt. Damit stehen Ihnen ungeahnte Möglichkeiten zur VerfĂŒgung. So kann z.B. zielgruppengerechte Werbung angezeigt werden.

Doch nicht nur öffentliche PlĂ€tze rĂŒcken in den Vordergrund, sondern auch Instore Marketing oder gar digitale TĂŒrbeschilderung.

Typische Einsatzbereiche

  • Digitales Display fĂŒr Unternehmen im Eingangsbereich
  • Digitales Werbeschild im Einkaufszentraum oder Schaufenster zur Verkaufsförderung
  • Digitales Leitsystem zum „Wayfinding“
  • Infodisplay in Hotels fĂŒr FrĂŒhstĂŒcksinformationen, Wetter und Sightseeing Tipps
  • Digitales Info- und MenĂŒboard in Schulen
  • Digitale Raumbelegung fĂŒr Hotels, Firmen und KonferenzrĂ€ume
  • Aktuelle Informationen in öffentlichen Einrichtungen
  • Einlasssystem und Warteanzeige in WarterĂ€umen
  • Veranstaltungsanzeige an öffentlichen PlĂ€tzen

Welches Equipment und Tools benötig ein Digital Signage System?

Digital Signage Systeme umfassen ein Paket aus mehreren Bestandteilen die im Zusammenspiel eine komplette Lösung liefern.

Hardware

  • Bildschirme/Displays, LED-WĂ€nde, Touchscreens
  • Media Player oder PCs als Zuspieler falls benötigt
  • Netzwerktechnik zur Verbindung in das Internet
  • Zubehör fĂŒr die Montage der Komponenten wie Wandhalterungssysteme und Kabel

Software

  • Content Management System (CMS) fĂŒr das Management von Inhalten und Hardware
  • Playback Software auf dem Media Player oder PC
  • Remotesoftware zur Fernwartung

Content

  • Erstellung von neuem Content
  • Beschaffung von relevanten Inhalten
  • Einbindung von externem Social Media Plattform Content

Installation

  • Planung und Begutachtung der Gegebenheiten
  • Erstellung von Digital-Signage Konzepten
  • Anforderungsprofil des Systems
  • Installation und Einrichtung der Anlage

Das Digital Signage Paket umfasst im Großen und Ganzen 4 Bestandteile, die sorgfĂ€ltig ausgewĂ€hlt und geplant werden mĂŒssen, um das perfekte System zu finden.

Dies bedarf einer genauen und unabhĂ€ngigen Beratung, um die perfekte Lösung fĂŒr den richtigen Einsatzort zu finden.

Wir helfen Ihnen dabei den Überblick ĂŒber die schier unendlichen Optionen zu behalten und fĂŒr Sie das passende System zu finden.

Welches Ziel soll das Digital Signage System erfĂŒllen?

Gemeinsam mit unseren Kunden werden zuerst die gewĂŒnschten Ziele besprochen, um den individuellen Bedarf zu ermitteln und dann an die Detailplanung zu gehen.

Content-Konzept

Was soll in welchem Konzept gezeigt und gesteuert werden

Objekte

Wie viele Objekte sollen digitalisiert werden?

Bildschirme

Wie viele Displays und in welcher Art und GrĂ¶ĂŸe sollen installiert werden?

Steuerung

Welche Anforderung an das CMS bestehen?

Support

Wie und vom wem soll die Wartung erfolgen?

Budget

Welches Budget steht zur VerfĂŒgung?

Zeitplan

In welchem Zeitraum soll das Projekt realisiert werden?

Sind diese Punkte besprochen wird ein Konzept erstellt und das passende Digital Signage System den entsprechenden Anforderungen ausgesucht.